Unterrichtsmaterial zur Karwoche und Christi Himmelfahrt

6.2 Bildbeschreibung

Mündliche Übung 

Beschreiben Sie Gebhardts Gemälde „Christus und die Jünger von Emmaus“.

Folgende Fragen und Wendungen können Ihnen dabei helfen:

  1. Was ist Ihr erster Gedanke?
  2. Wovon wird der Blick angezogen?
  3. Was ist im Zentrum, im Vordergrund, im Hintergrund?
  4. Beschreiben Sie Gesicht und Haltung der zentralen Figuren. Was drücken sie aus?
  5. Wie wirkt das Bild?
  6. Wo siedeln Sie sich auf dem Bild an?
  7. Gefällt Ihnen das Bild? Warum, warum nicht?

Benutzen Sie dabei folgende Wörter und Wendungen:

der Blick

  • richtet sich auf + A
  • konzentriert sich auf + A
  • folgt, sucht, findet, umfasst
  • bewegt sich zwischen + D
  • wird angezogen von + D
  • wird gefesselt

der Betrachter

  • entdeckt, erkennt
  • stellt fest
  • begreift
  • vergleicht

die Figuren sind …, das Gesicht ist …

markant, reif, weich, frisch, klar, ausdrucksvoll, streng, klug, lebhaft, freundlich, ernst, nachdenklich, aufmerksam, forschend, zufrieden, neugierig, strahlend

im Bild

  • überwiegend, herrschen vor, dominieren
  • sind betont, fallen besonders auf
  • symbolisieren

Vom Bild geht Ruhe aus, das Bild strahlt Wärme aus. Das Bild wirkt beruhigend, überzeugend, faszinierend, erregend, erinnert an + A, macht bekannt mit + D.

Accept Cookies