Liigu edasi põhisisu juurde

Unterrichtsmaterial zur Karwoche und Christi Himmelfahrt

3.5 Lesetext

Die liturgischen Farben

Die liturgischen Farben zeigen die Bedeutung eines Sonntags oder Feiertags. In der evangelischen Kirche gibt es fünf Farben: weiß, rot, violett, grün und schwarz. Jede Farbe hat eine besondere Bedeutung.

  • Weiß steht für Licht, Reinheit und Wahrheit. Es wird an Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt benutzt.
  • Rot ist die Farbe von Blut und Feuer. Sie symbolisiert Leben, Kraft und das Leiden der Märtyrer. Es wird an Pfingsten und am Reformationstag verwendet.
  • Violett ist die Farbe der Stille, Besinnung und Umkehr. Es wird in der Advents- und Fastenzeit benutzt.
  • Grün steht für Leben, Wachstum und Hoffnung. Es ist die Farbe für gewöhnliche Sonntage.
  • Schwarz bedeutet Tod und Trauer. Es ist Farbe für Karfreitag.
Kolmandate osapoolte sisu nägemiseks palun nõustu küpsistega.
Accept Cookies