Unterrichtsmaterial zur Karwoche und Christi Himmelfahrt
2.1 Lesetext
Lesen Sie den folgenden Text und ziehen Sie die Wörter in die richtigen Kästchen.
Die Woche vor Ostern ist die wichtigste Woche im Kirchenjahr des Christentums. Sie heißt Karwoche auch „Heilige Woche”, „Große Woche“ oder „Passionswoche“. Die Kirche erinnert in diesen Tagen daran, warum und wie der Sohn Gottes, Jesus Christus, gestorben und auferstanden ist. Während dieser Woche werden die Feiertage Palmsonntag (der Einzug Jesu in Jerusalem), Gründonnerstag (die Einsetzung des Abendmahls), Karfreitag (die Kreuzigung Christi) und Ostern (Ostersonntag und Ostermontag) (die Auferstehung Christi) gefeiert. Der Begriff Karwoche leitet sich vom althochdeutschen Wort „kara“ ab, das Klage/Wehklage, Kummer, Trauer bedeutet (bueropia.de). Vierzig Tage nach Ostern feiert die christliche Kirche die Himmelfahrt von Jesus.