Thema 4: Wie sieht digitales studentisches Engagement in der Praxis aus?

SDCE_clowdLernziel dieses Themas ist es, den Studierenden eine Vorstellung zu geben, wie eine Aktivität zu digitalem studentischem Engagement in der Praxis aussehen kann. Darum lernen die Studierenden bei diesem Thema einige praktische Beispiele zu digitalem studentischem Engagement an verschiedenen europäischen Universitäten kennenlernen.

 

Lernen im Rahmen von digitalem studentischem EngagementSDCE1-4

Forschungsergebnisse zeigen, dass zwischen studentischem Engagement und der Lernbereitschaft von Studierenden im Studium ein enger Zusammenhang besteht. Studierende, die sich gesellschaftlich einbringen, studieren aktiv und engagiert und verknüpfen Theorie eher mit (berufs)praktischem Handeln. Durch das Engagement erwerben Studierende Kompetenzen wie kritisches Denken, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Es fördert außerdem Empathiefähigkeit und soziales Lernen durch Teilhabe an der Gemeinschaft.

Zwei Beispiele von digitalem studentischem Engagement

Das Galway Mayo Institute of Technology (GMIT) in Irland entwickelte ein Modul mit dem Titel Digital Content and Marketing Technology. Ziel des Moduls war es, Studierenden des Faches Marketing und Design die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um ein Gemeinschaftsprojekt zu planen und durchzuführen. Die Studierenden stellten ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Marketing in Form von Dienstleistungen Praxispartner*innen zu Verfügung. Die Studierenden arbeiteten mit Gemeinden und Freiwilligenorganisationen zusammen, unterstützten diese mit ihren Ideen und Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung und konnten dadurch ihr erworbenes Wissen in realen Szenarios erproben.

 

Das Tartu Welcome Centre ist eine NGO in Tartu, Estland. Ziel ist es, neue Bewohner*innen von Tartu und Südestland zu unterstützen, sich möglichst problemlos in der estnischen Gesellschaft zurechtzufinden. Das Welcome Centre bietet Neuankommenden in Tartu und Südestland kostenlose Beratungsgespräche, Kultur- und Netzwerkveranstaltungen sowie nützliche Informationen an, um in der neuen Umgebung Fuß zu fassen. Studierende können auf freiwilliger Basis mithelfen.

 

Schnelltest

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.