- Startseite
- Übersicht
- Modul 1
- Thema 1: Was ist digitales studentisches Engagement?
- Thema 2: Wie wirkt digitales studentisches Engagement in Universitäten (und darüber hinaus)?
- Thema 3: Welche Kompetenzen entwickeln bürgerschaftlich engagierte Studierende?
- Thema 4: Wie sieht digitales studentisches Engagement in der Praxis aus?
- Test für Modul 1
- Ressourcen und weiterführende Links
- Modul 2
- Thema 1: Praxisprobleme lösen: Lokale Bedürfnislagen und globale Herausforderungen
- Thema 2: Unterstützung von Praxispartner*innen durch bürgerschaftliches Engagement
- Thema 3: Ein Projekt mit dem Service-Learning Ansatz durchführen
- Thema 4: Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung: Digitales studentisches Engagement und die Entwicklung von digitalen und unternehmerischen Kompetenzen
- Test für Modul 2
- Ressourcen und weiterführende Links
- Modul 3
- Thema 1: Was beinhalten erfolgreiche Projekte zu digitalem studentischem Engagement?
- Thema 2: Der Einstieg in ein Projekt zu digitalem studentischem Engagement
- Thema 3: Der Einsatz von digitaler Technologie zur Erweiterung des bürgerschaftlichen Engagements
- Thema 4: Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen im Rahmen von digitalem studentischem Engagement
- Test für Modul 3
- Ressourcen und weiterführende Links
- Modul 4
- Modul 5
- Modul 6
Das Lernziel dieses Themas besteht darin, wie Studierende eine Gruppe initiieren können, um gemeinsam eine Idee zu entwickeln. Studierende lernen außerdem Methoden kennen, wie sie die Fähigkeiten erheben können, die die einzelnen Teammitglieder*innen mitbringen und wie diese sinnvoll in ein Projekt zu digitalem studentischem Engagement eingesetzt werden können.
