Thema 3: Der Einsatz von digitaler Technologie zur Erweiterung des bürgerschaftlichen Engagements

SDCE_clowdDieses Thema zeigt Gründe auf, warum Studierende digitale Technologien im Rahmen ihres bürgerschaftlichen Engagements nutzen. Das Lernziel dieses Themas besteht darin, dass Studierende verschiedene digitale Tools kennenlernen und erfahren, wie sie diese in der Umsetzung ihres digitalen studentischen Engagements einsetzen können.

 

SDCE3-3

Einbindung von digitaler Technologie

Zu Beginn eines Projektes zu digitalem studentischem Engagement ist es wichtig, zu überlegen, wie digitale Technologie eingesetzt werden kann, um die Durchführung des Projektes zu unterstützen.

Digitale Technologie kann in vielerlei Hinsicht unterstützend sein: Von der Suche nach alternativen Möglichkeiten für Besprechungen und Treffen bis hin zu projektrelevanten Bereichen wie Marketing.

 

Digitale Technologie nutzen, um Gleichgesinnte zu finden

Es gibt viele digitale Tools und Plattformen, die Studierende nutzen können, um Gleichgesinnte zu finden, die sich für ähnliche Themen interessieren. Social Media-Plattformen wie Facebook können helfen, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Daneben kann nach Gruppen, Vereinen etc. gesucht werden, die in der lokalen Umgebung aktiv sind.

 

Tools zum Knüpfen von Kontakten

Die folgenden digitalen Tools können helfen, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen.

Meetup ist ein Tool, mithilfe dessen Kontakt zu Menschen mit ähnlichen Interessen hergestellt werden kann. Das Tool kann sowohl für berufliche als auch für private Zwecke genutzt werden. Benutzer*innen können verschiedenen Gruppen zu bestimmten Themen beitreten oder nach Veranstaltungen in der Umgebung suchen.

Hier gehts zur Website: https://www.meetup.com/

 

MeetMe ist eine für Android und iOS verfügbare App, die es Menschen mit ähnlichen Interessen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Dazu kann ein Live-Chat-Service genutzt werden.

Hier gehts zur Website: https://www.meetme.com/#home

 

Kommunikations-Tools

Sobald sich eine Gruppe von gleichgesinnten Studierenden zusammengefunden hat, ist der nächste Schritt, ein Treffen zu organisieren und die Möglichkeiten zum Start eines Projektes zu digitalem studentischem Engagement auszuloten.

Die folgenden Tools können helfen, Online-Treffen abzuhalten, um z. B. in einem ersten Schritt ein Brainstorming zu einem bestimmten Themenbereich durchzuführen.

Zoom ist ein Videokonferenz-Tool. Mit Zoom können Online-Treffen einfach organisiert und durchgeführt werden. Benutzer*innen können dabei an einem virtuellen Whiteboard ein Brainstorming umsetzen und gemeinsam an Projekten arbeiten, indem Dokumente auf den Bildschirmen, die anderen hochladen, kommentiert werden. Link zu ZOOM

 

Facebook Live ist ein Tool, mit dem Benutzer*innen Videos live über eine Facebook-Seite oder -Gruppe streamen können. Dies kann für die Aufzeichnung von Vorträgen, Veranstaltungen und Treffen genutzt werden.

Webex ist ein Tool, das es Benutzer*innen ermöglicht, Online-Gespräche mit bis zu 100 Teilnehmer*innen zu durchzuühren. Es kann auch zur Bildschirmfreigabe oder zum Austausch von Dokumenten zwischen mehreren Personen verwendet werden. Link zu WEBEX

 

Projektmanagement-Tools

Projektmanagement-Tools ermöglichen es, Projekte auf einfache und effektive Weise zu organisieren, zu planen und zu verwalten. Sie unterstützen dabei, dass alle Beteiligten auf dem Laufenden sind, was die nächsten Arbeitsschritte sind und in welchem Abschnitt im Projektverlauf sich die Teammitglieder*innen befinden.

Es gibt viele verschiedene Projektmanagement-Tools:

Mit Trello können Sie Boards, Listen und Karten erstellen, die helfen, Projekte zu digitalem studentischem Engagement zu organisieren. Mit dem Board können Benutzer*innen Quellen wie Blogs, Websites oder Nachrichtenartikel teilen, sodass alle Benutzer*innen darauf zugreifen können.

Mit jeder Tafel können Sie Elemente aus vielen verschiedenen Quellen wie Blogs, Websites und Nachrichtenartikeln teilen, damit Ihre Benutzer schnell auf Informationen zugreifen können. Trello kann auch als kostenlose Version genutzt werden. Link zu TRELLO

Microsoft Teams bietet ihren Nutzer*innen eine Plattform zur Teamarbeit. MS Teams nutzt vor allem Chats anstelle von E-Mails. Jedes Teammitglied kann gleichzeitig auf dieselben Dateien zugreifen und daran arbeiten und hat jeweils die aktuelle Version zu Verfügung. Link zu MS Teams

 

Die Toolbox zu digitalem studentischem Engagement

Die Toolbox zu digitalem studentischem Engagement stellt eine Reihe weiterer digitaler Tools zu Verfügung, die Studierende und Lehrende im Rahmen von Projekten zu digitalem studentischem Engagement nutzen können.

Toolbox zu digitalem studentischem Engagement

 

Schnelltest