MODUL 1: Digitales studentisches Engagement – Potenzial an der Schnittstelle von Technologie und neuen Medien

Image 1

Los gehts!

Modul 1 befasst sich mit dem Konzept des digitalen studentischen Engagements. Es erklärt, was digitales studentisches Engagement ist und welches Potenzial es für den sozialen Zusammenhalt einer Gesellschaft hat. Die Studierenden lernen Kompetenzen kennen, die sie erwerben, wenn sie sich bürgerschaftlich engagieren und dabei digitale Tools verwenden. Sie lernen außerdem verschiedene Beispiele zu Projekten zu digitalem studentischem Engagement kennen.

 

Themen von Modul 1

  1. Was ist digitales studentisches Engagement?
  2. Wie wirkt digitales studentisches Engagement in Universitäten (und darüber hinaus)?
  3. Welche Kompetenzen entwickeln bürgerschaftlich engagierte Studierende?
  4. Wie sieht digitales studentisches Engagement in der Praxis aus?

 

Studierende lernen, …

  • was digitales studentisches Engagement ist und wie dieses Konzept in den Hochschulen verankert werden kann.
  • wie digitale Tools zu bürgerschaftlichem Engagement beitragen können.
  • welche digitalen und unternehmerischen Kompetenzen sie durch ihr digitales studentisches Engagement erwerben können.
  • welche Projekte Studierende an verschiedenen Hochschulen in Europa zum Thema digitales studentisches Engagement initiiert haben.
  • wie sie über ihre bisherigen Erfahrungen zu bürgerschaftlichem Engagement reflektieren können.

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.