Tiina Kala: Gab es eine „nationale Frage“ im mittelalterlichen Reval? - 11
Dorothée Goetze: Ein Abenteurer des Dreißigjährigen Krieges – Christian Dietrich von Czernichow und seine Diversionspläne gegen die Insel Ösel 1645 und 1648 - 35
Enn Küng: Die Börse in Narva als Symbol ihrer Zeit - 61
Ulrike Plath: Libertine Literatur und die „Erotik der Aufklärung“ im Baltikum - 76
Kristi Kukk: Ein noch schwererer Fall von Amnesie? Die lettische nationale Geschichtsschreibung vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg in vergleichender Perspektive - 106
Irina Buša: Egill Skallagrimsson in der lettischen Geschichtsschreibung - 120
Heidi Lepplaan: „Mein Haus, mein Land, mein Erb und Eigen“: Deutsche Reaktionen auf das estnische Agrargesetz 1919 - 141