• Editorial board
  • PUBLICATION ETHICS
  • Instructions for authors
  • Contact
  • Menüü
    • 14 / 2019
    • Mitteilungen
    • 13 / 2018
    • Summary
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 12 / 2017
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 11 / 2016
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 10 / 2015
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 9 / 2014
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 8 / 2013
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 7 / 2012
    • Summary
    • Besprechungen
    • 6 / 2011
    • Summary
    • Besprechungen
    • 5 / 2010
    • Summary
    • Besprechungen
    • 4 / 2009
    • Summary
    • Besprechungen
    • 3 / 2008
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 2 / 2007
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 1 / 2006
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen

    Summary (6/2011)

    Mihkel Mäesalu: Päpstliche Gewalt im Kreuzzugsgebiet: Gründete Wilhelm von Modena in Estland einen „Pufferstaat“? - 11

    Stefan Donecker: Arbeiten und Projekte des Dorpater Professors Friedrich Menius in den 1630er Jahren - 31

    Kaarel Vanamölder: Was für eine Zeitung wurde in Reval am Ende der schwedischen Zeit gelesen?‍ - 61

    Kristīne Ante: Eine unbekannte Seite der baltischen Geschichte: Die religiöse Bewegung der Irvingianer im späten 19. Jahrhundert - 84

    Tiina-Mall Kreem: Die „sichtbare Kirche“: Der lutherische Kirchenbau in Liv- und Estland unter Alexander II. - 101

    Taavi Minnik: Der Teufelskreis der Gewalt: Terror und Repressionen in Estland 1917–1919 - 120

    Helen Rohtmets: Vergeltung am Erzfeind? Die Staatsbürgerschaftsfrage der Deutschbalten in der neugegründeten Republik Estland - 141

    Jānis Keruss: Die Lehrkräfte der Historischen Fakultät der Lettischen Staatsuniversität und das kommunistische Regime 1944–1953 - 163

    Ineta Lipša: Die Historiker der Lettischen Staatsuniversität in Riga und ihr Verhältnis zur Kommunistischen Partei 1954–1964 - 178

    Tõnu Tannberg: Eine „elende Stümperei“? Zur Entstehungsgeschichte der Hymne der Estnischen SSR 1944/45 - 196

    • 14 / 2019
    • Mitteilungen
    • 13 / 2018
    • Summary
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 12 / 2017
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 11 / 2016
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 10 / 2015
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 9 / 2014
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 8 / 2013
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 7 / 2012
    • Summary
    • Besprechungen
    • 6 / 2011
    • Summary
    • Besprechungen
    • 5 / 2010
    • Summary
    • Besprechungen
    • 4 / 2009
    • Summary
    • Besprechungen
    • 3 / 2008
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 2 / 2007
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 1 / 2006
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen

    412ea2d09fa576c61f78df89858237a6

    Sisu@UTLogin