• Editorial board
  • PUBLICATION ETHICS
  • Instructions for authors
  • Contact
  • Menüü
    • 14 / 2019
    • Mitteilungen
    • 13 / 2018
    • Summary
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 12 / 2017
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 11 / 2016
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 10 / 2015
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 9 / 2014
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 8 / 2013
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 7 / 2012
    • Summary
    • Besprechungen
    • 6 / 2011
    • Summary
    • Besprechungen
    • 5 / 2010
    • Summary
    • Besprechungen
    • 4 / 2009
    • Summary
    • Besprechungen
    • 3 / 2008
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 2 / 2007
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 1 / 2006
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen

    Summary (12/2017)

    Sergej Polechov: Neue russische Quelleneditionen zu den altrussisch-livländischen Beziehungen - 58

    Madis Maasing: Die Bischöfe von Kurland zwischen Livland und Preußen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts - 82

    Gvido Straube: Die Idee der Volksschule im Diskurs der livländischen Herrschaftsstrukturen im 17. und 18. Jahrhundert - 107

    Matthias Müller: Lotterien im 18. Jahrhundert: Das Beispiel Reval - 129

    Jörg Hackmann: Sängerfeste in den russländischen Ostseeprovinzen vor 1914: Symbolische Ordnungen zwischen kulturellen Verechtungen und Abgrenzungen - 161

    Trude Maurer: „...unnütz, emanzipiert und nicht einmal standesgemäß“? Studium und Promotion baltischer Frauen an deutschen Universitäten bis 1918 - 191

    Jānis Ķeruss: Eine Flucht in den Westen mit einem Trawler aus dem Fischereikolchos „Boļševiks“ im Januar 1953: Motive, Verlauf, Auswirkungen - 218

    Maarja Merivoo-Parro: Estonian by Education: Estonian Supplemental Schools in Cold War America - 249

    Darius Staliūnas: Der litauische Spielfilm „Tadas Blinda. Der Anfang“ und 1863 als Erinnerungsort in Litauen - 265

    Ekaterina Makhotina: Revolutionierung der Museen, Musealisierung der Revolution: Inszenierung der Geschichte im Revolutionsmuseum der Litauischen SSR - 291

    • 14 / 2019
    • Mitteilungen
    • 13 / 2018
    • Summary
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 12 / 2017
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 11 / 2016
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 10 / 2015
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 9 / 2014
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 8 / 2013
    • Summary
    • Besprechungen
    • Mitteilungen
    • 7 / 2012
    • Summary
    • Besprechungen
    • 6 / 2011
    • Summary
    • Besprechungen
    • 5 / 2010
    • Summary
    • Besprechungen
    • 4 / 2009
    • Summary
    • Besprechungen
    • 3 / 2008
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 2 / 2007
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen
    • 1 / 2006
    • Aufsätze
    • Mitteilungen
    • Besprechungen

    412ea2d09fa576c61f78df89858237a6

    Sisu@UTLogin