Standpunkt/Meinung
Wir sind für/gegen (Akk); Wir sind dafür/dagegen, dass …
Wir sagen Ja/Nein zu …
Wir verlangen (Akk); Wir verlangen, dass …
Wir finden, dass …
Versprechungen/Ziele/Pläne
Wir werden uns dafür einsetzen, dass …
Wir werden … schaffen.
Wir versprechen uns dafür einzusetzen, dass ...
Wir versprechen, dass wir ... schaffen werden / … zu schaffen
Wir wollen ...
… muss gebaut werden
… ist zu bauen
Es ist notwendig / wichtig … etwas zu tun
etwas vorhaben
Aufforderugen
Am 26. Mai wählen gehen!
Gehen wir am 26. Mai wählen!
Gehen Sie am 26. Mai wählen!
Geht am 26. Mai wählen!
Geh am 26. Mai wählen!
Wichtige Wortgruppen (Nomen+Nomen)
Transparenz bei Entscheidungen
Zugang zu Bildung
Zugang zu Wissen und Kultur
Recht auf Mitbestimmung
Versorgung mit günstigem Strom, Wasser
Mitbestimmung bei Entscheidungen
Rektion der Verben
sich einsetzen für (Akk.)
sich engagieren für (Akk.)
auftreten für/gegen (Akk.)
mitentscheiden bei (Dat.)
Wichtige Wortgruppen (Nomen im Akk. + Verb)
Entscheidungen treffen
Bildung fördern
Schnellbuslinien fordern
Arbeitsplätze/Wohnraum /KiTa-Plätze schaffen
Natur schützen
Arbeitsplätze sichern
den Bau neuer Wohnheime unterstützen
Kinderarmut/Wohnungsnot bekämpfen
Demokratie unterstützen
den Fuß- und Radverkehr stärken
Verantwortung übernehmen
Perspektiven schaffen
Strukturen
Infinitiv mit zu:
Wir versprechen neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Wir versprechen, uns für die neuen Arbeitsplätze einzusetzen.
Infinitiv ohne zu:
Wir wollen neue Arbeitsplätze schaffen. (Modalverb)
Wir werden neue Arbeitsplätze schaffen. (Futur)
Nebensatz:
Wir versprechen, dass wir neue Arbeitsplätze schaffen (werden). (Nebensatz)
Welche Sätze sind sinnvoll und grammatisch korrekt?
Vorfeld | Verb I | Mittelfeld | Verb II | Nebensatz |
Sie
| versprechen werden wollen sagen fordern verlangen unterstützen | mehr Arbeitsplätze sich für die Studenten sich dafür die Wohnungsnot die Arbeitsplätze Demokratie eine neue Brücke Familien mit Kindern Verantwortung Bildung Natur den Fuß- und Radverkehr „Ja“ zu intakten Straßen mehr Demokratie mehr Transparenz bei Entscheidungen den Bau neuer Wohnheime einen freien Zugang zu Wissen und Kultur freies W-LAN für alle Bürger diejenigen | zu schaffen sichern stärken übernehmen bauen einzusetzen schützen zu bekämpfen fördern stärken unterstützen
| …, dass eine Mensa gebaut wird
… , dass die Bürger mitbestimmen können
…, die etwas machen wollen |